
Einsatz von Hyaluron
Minimal-Invasiv für ein besseres Selbstvertrauen
Ihren Körper haben Sie nur einmal – durch die minimal-invasive Anwendung von Hyaluronsäue reduzieren wir den Eingriff in Ihren Körper auf das Notwendigste.
Hyaluronsäure-Unterspritzungen als Dermalfiller erzielen einen aufpolsternden und volumenspendenden Effekt, weshalb sie in der ästhetischen Medizin gerne zur Faltenbehandlung, Narbenbehandlung, Elastizitätserhöhung der Haut, Gesichts- und Wangenmodellierung sowie Konturierung und Auffüllung der Lippen eingesetzt werden. Nicht nur im Gesicht, auch am Hals, im Nacken und im Dekolletee werden Hyaluron-Filler gerne eingesetzt.
Haltbarkeit
Hyaluron wird als körpereigener Stoff vom Organismus vollständig abgebaut. Nach 6 bis 24 Monaten empfiehlt sich eine Auffrischungsbehandlung.
Durchführung
Abhgängig von der Art der Behandlung dauert eine Injektion mit Hyaluronsäue bis maximal 30 Minuten, die zu behandelnde Stelle wird dabei zunächst gründlich gereinigt und kann bei Bedarf mit einem Lokalanästhetikum betäubt werden. Letzteres ist jedoch nicht zwingend notwendig, da in einigen Hyaluronsäurefillern bereits eine derartige Betäubung enthalten ist. Anschließend wird die Hyaluronsäure in das Gewebe injiziert, die Tiefe der Injektion ist hierbei abhängig von der Behandlungsart. Um den injizierten Filler gleichmäßig zu verteilen, werden die entsprechenden Hautpartien nach der Behandlung massiert.
Nach der Behandlung
Nebenwirkungen treten bei Hyaluron-Fillern äußerst selten auf – bis auf gelegentliche Hämatome und/oder kleineren Schwellungen, die nach einigen Tagen wieder weg sind, hat Hyaluron eine enorm gute Verträglichkeit, das auch eine Erholungszeit nach der Behandlung nicht notwendig macht.